Psychosoziale Beratung für Frauen

Wir als erfahrene Sozialarbeiterinnen bieten Unterstützung für Frauen*. Wir beraten Betroffene von häuslicher bzw. sexueller Gewalt, sexuellem Missbrauch, digitaler Gewalt, Stalking, Frauen* mit sozialen, finanziellen und familiären Problemen, Betroffene von Diskriminierung,  hate speech. 

Wir sind für dich da, in persönlichen Fragen, bei Konflikten und in schwierigen Situationen. In Lebensübergängen, in Phasen der Neuorientierung, bei Arbeitslosigkeit, Partnerschaftsproblemen, Verlusten und...

Wir unterstützen dich auf deinem Weg. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen, die zu dir passen, Schritt für Schritt.

Für ein Beratungsgespräch vereinbare bitte einen Termin, außer Sie sind in einer akuten Notsituation.

 

 

weitere Details:

Was macht die Beratung aus?

  • im geschützten Raum
  • vertraulich und dich unterstützend
  • professionell
  • in deinem Tempo
  • mit Sprachmittlung
  • auf Wunsch anonym
  • kostenfrei

Was ist wichtig?

  • themenspezifische Beratung, dein konkretes Anliegen steht im Zentrum:
    • du erlebst Gewalt
    • du hast Lebensfragen
    • du stellst deine Parnter*innenschaft in Frage
    • du willst reden
    • du brauchst Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Pflege, Kinder … und deinen Bedürfnissen
  • wir arbeiten an deinen Weg und entwickeln nächste Schritte
  • Auf Wunsch begleiten wir Sie zur Polizei und zu Gericht.
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Therapeut*innen und Anwält*innen.

Themen können auch sein

  • Unsicherheiten, Krisen und Herausforderungen
  • Entwicklungen und Veränderungen im Leben
  • Auseinandersetzung mit sich selbst
  • Fragen zur Bewältigung des Alltags

Wir schauen gemeinsam nach Möglichkeiten ... 

  • Weitervermittlung zu weiteren Hilfen

Möglich ist auch

  • Briefe gemeinsam durchgehen
  • Papiere/ Dokumente sortieren
  • Anträge ausfüllen (z.B. Bürgergeld, Kindergeld und Unterhaltsvorschuss, Grundlegendes zum Elterngeld, Wohngeld und Wohnberechtigungsschein)
  • Kommunikation zu Behörden zu unterstützen

Die Gespräche sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Wir beraten Frauen* unabhängig von Konfession, Herkunft, Weltanschauung, geschlechtlicher und sexueller Orientierung.

Für die Beratung vereinbare  bitte telefonisch einen Termin innerhalb unserer Öffnungszeiten  unter 0361 | 225 14 73 oder per E-Mail an: info[at]frauenzentrum-erfurt.de

 

 

 

Du kannst die Arbeit des FrauenZentrum Erfurt mit einer Spende unterstützen.

 

 

offene Sprechstunde | ... wenn frau eine zum Reden braucht

...wenn es schwierig ist

  • Manchmal tauchen sie einfach auf, große Lebensfragen, Alltagssorgen, Notfälle und Krisen.
  • Manchmal sind  Probleme zum Teil des Lebens geworden, dann scheinen Lösungen unendlich weit. 
  • Manchmal kommt ein Schicksalsschlag aus heiteren Himmel.
  • Manchmal braucht frau einfach jemanden zum Reden....

Reden, kann helfen.

Aber sich einer anderen Person zu offenbaren, ist nicht immer einfach.... Deshalb gibt es bei uns im FrauenZentrum Erfurt die "offene Sprechstunde". Dienstags von 15 bis 17 Uhr ist eine erfahrene Beraterin für Ihr Anliegen da. Hört zu, fragt nach, hilft weiter...

Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren und können anonym bleiben . Sie kommen einfach vorbei,  in der Pergamentergasse 36. Vielleicht vereinbaren Sie nach diesem ersten Gespräch einen weiteren Termin. Vielleicht gehen Sie die nächsten Schritte auch allein oder Sie finden weitere Ansprechpartner*innen.

So oder so.... die offene Sprechstunde ermöglicht Ihnen den ersten Schritt. 

************

 "offene Sprechstunde" dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr  -  ohne vorherige Terminvereinbarung 

 Reden ist Gold - Schweigen ist Silber | Frauenberatung im FZE